Im nordöstlichen Teil der Insel Krk liegt die Stadt Dobrinj. In der Nähe liegt die Bucht von Klimno, ein Ort zum Spaß, zur Entspannung und zum Genießen der therapeutischen Eigenschaften des Heilschlamms.

Heilung der Menschen aus der Antike

Der Strand von Meline ist seit Jahrhunderten ein Ort für therapeutische Schlammbehandlungen und zieht Besucher aus verschiedenen Teilen der Welt an.

Historisch gesehen reicht die Verwendung von Heilschlamm oder „Peloiden“ bis in alte Zivilisationen zurück, beispielsweise bei den Ägyptern und Griechen, die die therapeutischen Eigenschaften von Schlamm erkannten. Im Laufe der Zeit verbreitete sich dieses Wissen in verschiedenen Kulturen und der Heilschlamm der Klimno-Bucht ist zu einem wichtigen Bestandteil dieser Tradition geworden.

Heilende Eigenschaften von Schlamm

Es wird angenommen, dass die heilenden Eigenschaften des Schlamms auf die einzigartige Kombination von Meer, Boden und Klima der Klimno-Bucht zurückzuführen sind. Der Schlamm wird auf natürliche Weise durch die Sonne erhitzt und mit Meersalz vermischt, was seine therapeutische Wirkung verstärkt.

Außerdem ist diese Region reich an Mineralien und organischen Substanzen, von denen bekannt ist, dass sie eine Vielzahl von Erkrankungen behandeln, darunter Hautkrankheiten, rheumatische Erkrankungen und andere Entzündungen.

All dies hat die Bucht von Klimno zu einem bedeutenden Ziel für den Gesundheitstourismus gemacht, einen Beitrag zur lokalen Wirtschaft geleistet und diese historische Tradition bewahrt.

So wenden Sie eine Schlammbehandlung an

Zuerst müssen Sie sich entspannen und die wunderschöne, natürliche Umgebung genießen. Danach wird der Schlamm meist direkt auf die Haut aufgetragen, in der Sonne trocknen gelassen und anschließend im Meer abgespült. Am nächsten Tag zurückkommen und wiederholen.

Nach der Behandlung sollten Sie sich entspannter fühlen, Schmerzen und Entzündungen sollten nachlassen, die Gesundheit Ihrer Haut sollte sich verbessern und Ihr ganzer Körper wird entgiftet.

Wissenschaftliche Erklärung der Heilwirkung

Schlamm hat die Fähigkeit, Giftstoffe und Verunreinigungen aus dem menschlichen Körper aufzunehmen. Es kann auch das Lymphsystem stimulieren, was dabei hilft, Abfallstoffe aus dem Körper zu entfernen. Mineralien, insbesondere Magnesium, können helfen, die Muskeln zu entspannen und Entzündungen zu reduzieren.

Schlamm kann als natürliches Peeling wirken, abgestorbene Hautzellen entfernen und das Wachstum neuer Hautzellen fördern. Dies kann zu einer glatteren, gesünder aussehenden Haut führen. Es kann auch Hautrötungen und Psoriasis reduzieren. Antimikrobielle Eigenschaften verhindern die Bildung von Ekzemen und Akne.

Wenn Sie mit Schlamm bedeckt sind, speichert Ihr Körper die Wärme der Sonne. Dies hat zahlreiche Vorteile wie die Entspannung der Muskeln und eine bessere Durchblutung, wodurch mehr Nährstoffe und Sauerstoff in die Hautzellen gelangen.

Der gesamte Prozess des Auftragens und Trocknens des Schlamms ist entspannend und trägt dazu bei, Stress und Ängste abzubauen.

Weitere Attraktionen in der Nähe der Bucht von Klimno.

Biserujka-Höhle

Diese wurde im frühen 20. Jahrhundert entdeckt. Der Name „Biserujka“ bedeutet „kleine Perle“, eine passende Beschreibung für dieses bezaubernde Naturschauspiel, das unter der Erdoberfläche verborgen ist.

Die Höhle ist berühmt für ihre bemerkenswerten Stalaktiten- und Stalagmitenformationen, die eine Vielzahl surrealer Formen und Größen aufweisen.

Beim Abstieg über die 60 Stufen der Höhle, betreten Besucher einen großen Raum, der als Ballsaal bekannt ist. Hier sind die Stalaktiten und Stalagmiten nicht nur für das Auge, sondern auch für die Berührung bezaubernd, anders als in vielen anderen Höhlen, in denen das Berühren strengstens verboten ist. Dieser taktile Aspekt verleiht dem Biserujka-Erlebnis eine zusätzliche Ebene der Erkundung und Intimität.

Trotz ihrer relativ geringen Größe mit einer Länge von etwa 110 Metern ist die Biserujka-Höhle reich an Artenvielfalt. Es ist die Heimat einer Vielzahl von Höhlenbewohnern, darunter die einzigartige Dolichopoda schiavazzii, eine in Höhlen lebende Grillenart, und zahlreiche Fledermausarten.

Die Kirche St. Clemens

Die Kirche St. Clemens, auch bekannt als Kathedrale Mariä Himmelfahrt, ist eine der ältesten und bedeutendsten historischen Stätten der Insel. Benannt ist es nach Papst Klemens I., dem dritten Nachfolger des Heiligen Petrus, der als Schutzpatron der Stadt Krk gilt.

Die Ursprünge der Kirche sind mit den frühen Christen des 5. Jahrhunderts verbunden. Die heutige Struktur ist jedoch das Ergebnis verschiedener architektonischer Einflüsse und Veränderungen im Laufe der Jahrhunderte. Die Kirche stellt eine harmonische Mischung verschiedener Stile von der Romanik bis zur Gotik dar und spiegelt die Zeiträume wider, in denen sie bedeutende Veränderungen erlebte.

Die im 12. Jahrhundert erbaute romanische Kirche besticht durch harmonische Schlichtheit und Solidität. Der spätere gotische Einfluss, der im Heiligtum und im Glockenturm sichtbar ist, verleiht einen Hauch von Raffinesse und Eleganz. Der Glockenturm, eines der Wahrzeichen der Kirche, ist hoch und bietet einen Blick auf die Stadt und die Adria.

Im Inneren der Kirche St. Clemens herrscht eine Atmosphäre der Ruhe und Ehrfurcht. Der Innenraum beherbergt mehrere bemerkenswerte Kunstwerke, darunter einen wunderschönen, kunstvoll geschnitzten Holzaltar aus dem 17. Jahrhundert. Durch die Einbindung barocker Elemente in den Altar entsteht ein markanter Kontrast zur ansonsten überwiegend romanisch-gotischen Architektur.

Rad- und Wanderwege

Radsportbegeisterte können eine Reihe von Wegen erkunden, die sich durch Olivenhaine, Weinberge und historische Dörfer schlängeln. Zu den beliebtesten Radrouten gehört der Weg von Klimno nach Dobrinj, einer mittelalterlichen Bergstadt mit Panoramablick auf die Insel. Dieser Weg ist für seinen mittleren Schwierigkeitsgrad bekannt und eignet sich daher sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Radfahrer.

Für erfahrenere Radfahrer ist der Weg von Klimno nach Vrbnik ein Muss. Dieser Weg bietet eine anspruchsvolle Fahrt durch hügeliges Gelände bis nach Vrbnik, einer Stadt, die für ihren goldenen Wein und die atemberaubende Aussicht auf die Adria bekannt ist.

Ebenso lohnend ist das Wandern auf der Insel Krk. Die abwechslungsreiche Landschaft der Insel, die von Kiesstränden über dichte Wälder bis hin zu felsigen Hügeln reicht, bietet Wanderern aller Schwierigkeitsgrade ein abwechslungsreiches Terrain. Der Weg von Klimno nach Soline ist bei vielen ein Favorit. Dieser Weg, der oft als „Salzpfad“ bezeichnet wird, bietet atemberaubende Ausblicke auf die Soline Bay und ihre alten Salzpfannen.

Für diejenigen, die eine anspruchsvollere Wanderung suchen, ist der Weg zum Gipfel des Obzova, dem höchsten Punkt der Insel, eine ausgezeichnete Wahl. Dieser Weg beginnt im Dorf Garica und bietet spektakuläre Ausblicke auf die Insel und die umliegenden Gewässer.

Kirche St. Apollinare

Man geht davon aus, dass die Kirche St. Apollinare im 5. und 6. Jahrhundert erbaut wurde. Diese frühchristliche Basilika, benannt nach dem Heiligen Apollinaris, einem Bischof aus Ravenna, der im 2. Jahrhundert den Märtyrertod erlitt, zeigt die religiöse Geschichte der Insel und den Einfluss der byzantinischen Kunst.

Was die Kirche St. Apollinare einzigartig macht, ist ihr Bodenmosaik. Dieses atemberaubend komplexe Mosaik aus dem 5. Jahrhundert schmückt das Mittelschiff der Kirche. Es besteht aus kleinen Steinen in verschiedenen Farben, die Vögel, Fische und andere Meeresbewohner darstellen und den christlichen Glauben an das ewige Leben symbolisieren. Dieses Mosaik ist ein bemerkenswertes Beispiel frühchristlicher Kunst und gilt als eines der bedeutendsten erhaltenen Mosaike aus dieser Zeit im Adriaraum.

Rudine-Dorf

Rudine ist ein kleines, charmantes Dorf im nordwestlichen Teil der Insel Krk. Es ist ein malerischer, friedlicher Ort abseits der geschäftigen Touristengebiete und bietet seinen Besuchern ein einzigartiges Erlebnis der Ruhe und Entspannung. Dieses Dorf ist ein verstecktes Juwel, das von Touristen oft übersehen wird, was es zu einem idealen Rückzugsort für diejenigen macht, die eine ruhige, ungestörte Verbindung mit der Natur suchen.

Eines der faszinierenden Merkmale von Rudine ist seine gut erhaltene traditionelle Architektur. Die Häuser sind im klassischen mediterranen Stil mit weißen Steinmauern und roten Ziegeldächern erbaut und spiegeln das reiche kulturelle Erbe des Dorfes wider. Ein Spaziergang durch die engen, verwinkelten Gassen von Rudine ist wie eine Zeitreise in die Vergangenheit, denn hier bleibt der Charme einer vergangenen Zeit erhalten.

Trotz seiner geringen Größe bietet Rudine mehrere Unterkunftsmöglichkeiten. Von traditionellen Steinhäusern bis hin zu modernen Apartments können Besucher einen Ort wählen, der ihren Vorlieben am besten entspricht. Lokale Tavernen servieren köstliche, hausgemachte Gerichte, die mit frischen Zutaten aus der Region zubereitet werden und einen authentischen Geschmack der Küche der Insel bieten.

Der Heilschlamm der Klimno-Bucht auf der Insel Krk bietet eine einzigartige Mischung aus therapeutischen, historischen und erholsamen Erlebnissen.

Der Heilschlamm, die Klimno-Bucht und die umliegenden Gebiete bieten eine Fülle von Attraktionen, von der atemberaubenden Biserujka-Höhle und historischen Kirchen bis hin zum ruhigen Dorf Rudine und den verschiedenen Rad- und Wanderwegen. Egal, ob Sie Entspannung, Gesundheitsvorteile oder Abenteuer suchen, die Klimno-Bucht der Insel Krk bietet ein abwechslungsreiches und bereicherndes Erlebnis.